Grafinger auf dem Piz Buin (Münchner Merkur - Ebersberger Zeitung)

14.09.09

Grafing - Nicht weniger als 52 Dreitausender finden sich im Silvretta/Samnaun-Gebirge im Österreichisch-Schweizerischen Grenzgebiet. Nur zwei davon hat Ende August ein 9-köpfiges Bergsteigerteam der DAV-Sektion Ebersberg/Grafing erobert.

Das Gipfelfoto vom Piz Buin in der Silvretta. Foto: hartl

Die Dreiländerspitze (3197m) und den Piz Buin (3312m), die schönsten und meist bestiegenen Gletscherberge wurden unter Führung von Edi Kasper mit Seil und Steigeisen erobert. Die restlichen 50 müssen warten.

Am Samstag, 19. September führt Lothar Müller durch einen Klettersteig am Hochseiler (2793m), den Mooshammerklettersteig, mit acht bis zehn Stunden Gehzeit ist dabei zu rechnen.

Am Sonntag, 20. September kommen die Mountenbiker auf ihre Kosten: rund um den Unnütz führen Sandra Segbert und Hermann Oberhuber die mittelschwere Tour durch landschaftlich reizvolles Gebiet um den Achensee.

Am gleichen Sonntag, 20. September, findet auch die traditionelle Bergmesse an der Schneelahner Hütte im Sudelfeldgebiet statt. Jugendpfarrer Josef Mayer beginnt mit der Messe um 11 Uhr. Der Singkreis Ebersberg sorgt für die musikalische Begleitung. Am Donnerstag, 24. September, leitet Nils Ashberg eine leichte Seniorenbergtour auf dem Gamskogel (1449m) im Kaiser. Am Sonntag, 27. September, führt Anni Weilhammer eine Gratwanderung vom Herzogstand zum Heimgarten und Heidi Stadler eine Überschreitung des Geigelsteins (1808m). Eine alpine Sportkletterei, VI. Grad, am Untersberg bei Salzburg, führen Walter Zieglmaier und Tobi Ametsbichler.